eRoller Horwin
E-Motorroller bis 45 km-h

die neue Freiheit auf zwei Rädern

Elektro-Motorroller mit einer Leistung von bis zu 11 kW (vergleichbar mit 125ccm) bieten Ihnen komfortable, leise und emissionsfreie Mobilität – ideal für den Stadtverkehr, die tägliche Pendelstrecke oder entspannte Überlandfahrten.  
Bei eBike Dresden führen wir die leistungsstarken Modelle von HORWIN – modernste Technik trifft auf stilvolles Design, zuverlässige Reichweite und einfache Bedienung.
eRoller Horwin
eRoller Horwin Batterie
eRoller Horwin Batterie

Ihre Vorteile auf einen Blick

Icon Vorteile, Daumen nach oben
  • Kein Führerschein Klasse B nötig – bereits mit AM-Führerschein oder ab 15 Jahren möglich (mit B196 oder Mopedführerschein)
  • Leise und emissionsfrei unterwegs – ideal für die Stadt
  • Extrem geringe Betriebskosten – Stromkosten ab 1 € / 100 km
  • Förderfähig in vielen Städten & Regionen
  • Wartungsarm & zuverlässig – kein Öl, kein Auspuff, kein Stress

Unsere Horwin E-Motorroller 

Wir führen eine Auswahl der beliebtesten HORWIN Modelle – stylisch, hochwertig, leistungsstark:
  • HORWIN EK1: Reichweite bis zu 100 km, große Sitzbank, modernes Cockpit
  • HORWIN EK3 (gedrosselt auf 45 km/h): Höhere Reichweite, optional mit zweitem Akku
  • Leistungsstarke Bosch-Motoren, LED-Lichtsysteme, Diebstahlschutz u. v. m.

Jetzt Modelle im Geschäft Probe fahren!

Logo Horwin

Welchen Führerschein brauche ich? 

Für E-Motorroller bis 45 km/h gelten in Deutschland einfache Regelungen:
  • Klasse AM: ab 15 Jahren (berechtigt für 45 km/h) 
  • B196-Erweiterung: für Autofahrer ab 25 Jahren mit 5 Jahren Fahrpraxis
  • Klasse B (Auto): umfasst auch AM – keine zusätzliche Prüfung nötig
  • Mofa-Prüfbescheinigung: für Roller mit 25 km/h 
Wir beraten Sie gerne zur passenden Lösung – auch für Jugendliche oder Führerschein-Neueinsteiger.

Nachhaltig mobil mit Stil 

Mit einem E-Motorroller reduzieren Sie Ihren CO₂-Ausstoß und Lärm in der Stadt erheblich:
  • 0 % Emissionen im Betrieb
  • Weniger Feinstaub als bei Verbrennungsmotoren
  • Keine Abgase, kein Ölverbrauch, kein Benzin
  • Recyclingfähige Akkus & wartungsarme Technik 
Ein echter Beitrag zur nachhaltigen Stadtmobilität in Dresden – für Sie und kommende Generationen.

Beispielrechnung: Was kostet ein E-Motorroller?

HORWIN EK1:
  • Kaufpreis: 2.990 €
  • Stromkosten: ca. 1–1,50 € pro 100 km
  • Wartungskosten: deutlich niedriger als bei Benzinrollern
  • Kein TÜV, keine Kfz-Steuer 
Im Vergleich zum Benzinroller sparen Sie bis zu 70 % an Betriebskosten!

Für wen ist ein E-Roller ideal? 

  • Schüler & Auszubildende, die unabhängig mobil sein wollen 
  • Stadtbewohner, die Parkplatzsuche satt haben
  • Pendler, die günstig & klimafreundlich zur Arbeit fahren
  • Autofahrer, die eine sparsame Ergänzung zum Auto suchen
  • Umweltbewusste Menschen, die etwas verändern wollen

Jetzt E-Motorroller in Dresden kaufen 

Besuchen Sie uns im Geschäft und testen Sie die HORWIN Modelle direkt vor Ort. Unsere Experten beraten Sie zu Modellen, Finanzierung, Führerschein und Probefahrt. 

Vergleich: E-Motorroller vs. Benzinroller

Kriterium E-Motorroller (z. B. HORWIN EK1) Benzinroller (50 cm³)
Anschaffungspreis ab 2.990 € ab 1.800–2.500 €
Antrieb Elektromotor (leise & emissionsfrei) Verbrennungsmotor (laut & abgasreich)
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h 45–50 km/h
Reichweite pro Ladung/Tank 70–100 km 150–200 km
Kosten pro 100 km ca. 1–1,50 € (Strom) ca. 4–6 € (Benzin)
Wartung Gering (kaum Verschleißteile) Hoch (Öl, Auspuff, Filter, Zündkerzen)
Geräuschentwicklung Sehr leise Deutlich hörbar
CO₂-Ausstoß 0 g/km im Betrieb ca. 60–70 g/km
Kfz-Steuer entfällt jährlich fällig
TÜV & Abgasprüfung nicht erforderlich alle 2 Jahre verpflichtend
Förderfähigkeit in manchen Regionen möglich keine Förderprogramme
Lade-/Tankmöglichkeit an jeder Steckdose (230 V) Tankstelle notwendig
Ideal für Stadtverkehr, Kurzstrecken, Pendler Nur bedingt sinnvoll*
Fazit: Der E-Motorroller ist günstiger im Unterhalt, leiser, umweltfreundlicher und wartungsärmer – ideal für moderne Stadtmobilität. Perfekt für alle, die nachhaltig denken und trotzdem mobil bleiben möchten.

* Benzinroller gelten heute aus mehreren Gründen nur noch bedingt als sinnvoll, vor allem im Vergleich zu modernen E-Motorrollern. Hier sind die wichtigsten Aspekte: 
  1. Hohe BetriebskostenBenzinpreise sind volatil und dauerhaft hoch. • Regelmäßige Wartungen (z. B. Ölwechsel, Auspuff, Vergaser) sind kostenintensiv. • Verbrauchskosten pro 100 km: ca. 4–6 €, deutlich höher als bei Strom (ca. 1–1,50 €). 
  2. Umweltschädlich • Selbst kleine 50ccm-Roller stoßen relativ hohe Mengen an CO₂, Feinstaub und Stickoxiden aus. • Besonders ältere Modelle ohne Katalysator gelten als Dreckschleudern. • Keine Förderprogramme oder steuerlichen Vorteile. 
  3. Laut & störend • Benzinmotoren sind deutlich lauter, was in Wohngebieten, Innenstädten und bei Pendelstrecken negativ auffällt. • In vielen Städten wird der Einsatz zunehmend eingeschränkt (z. B. Umweltzonen). 
  4. Regelmäßiger TÜV & Abgasprüfung • Ab 50ccm müssen Benzinroller alle 2 Jahre zur HU – E-Roller hingegen nicht. • Auch die Kfz-Steuerpflicht entfällt bei E-Rollern komplett. 
  5. Technologisch überholt • E-Mobilität ist der neue Standard im urbanen Raum. • Auch Hersteller setzen zunehmend auf Elektroantriebe – das Angebot an Benzinmodellen sinkt stetig. 
Fazit: Ein Benzinroller lohnt sich nur noch in Ausnahmefällen (z. B. auf dem Land ohne Stromzugang oder bei Altbestand). Für alle anderen ist ein E-Roller die zukunftssichere, umweltfreundliche und wirtschaftlich klügere Wahl – besonders bei täglicher Nutzung.

Individuelle Beratung durch eBike Dresden 

Das Team von eBike Dresden steht Ihnen gern für Ihre Fragen, Bestellungen oder sonstigen Wünsche zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns bei allen Fragen zu kontaktieren – wir werden Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen: telefonisch, per E-Mail oder direkt bei uns im großen eBike-Center in Dresden-Klotzsche. 

Telefon: +49 351 88814380

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.:   10.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr