
Heckträger vs. Dachträger
Heckträger und Dachträger im Vergleich
Heckträger | Dachträger |
+ glänzen mit einer niedrigen Ladehöhe | + bieten den meisten Platz für die Räder |
+ leichte Montage | + freie Sicht nach hinten |
+ Fahrräder sind einfach zu be- und entladen | + sind für die meisten Fahrzeugtypen erhältlich |
+ laut ADAC beträgt der Mehrverbrauch nur rund 10 Prozent | + nehmen auch breitere Fahrräder nebeneinander |
+ die Sicht nach hinten bleibt weitgehend frei | + bis zu 4 Räder möglich zu transportieren |
+ eBike trauglich | + günstig in der Anschaffung |
+ bis zu 4 Räder möglich zu transportieren | - nur für leichte Räder geeignet, für eBikes nicht zu empfehlen |
+ kein Zerkratzen des Fahrzeuglackes | - umständliche Montage und dadurch Gefahr von Lackschäden |
- weiteres Nummernschild notwendig | - deutlich erhöhter Luftwiderstand |
- eine Anhängerkupplung ist Voraussetzung | - laut ADAC um bis zu 35 Prozent Mehrverbrauch |
- Träger benötigt eigene Rückleuchten | - durch erhöhten Schwerpunkt beeinträchtigtes Fahrverhalten |
- in einigen Ländern sind Warnschilder erforderlich | - Gefahr bei niedrig hängenden Ästen, Garagen, Durchfahrten |
- Fahrverhalten wird hecklastig | |
- breite Fahrräder passen in einigen Fällen nicht nebeneinander | |
- ist vergleichsweise teuer: die Preise liegen zwischen 150 und 600 € | Hinweis: benötigt als Unterkonstruktion Querträger |
Kommen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich ausführlich beraten.
Ihr Team der eBike Dresden GmbH Ruscher.