fbpx
9 minutes reading time (1754 words)

NEUHEITEN 2020

Turbo-Creo-SL-696x464

Wir waren für Sie von Juli bis September auf diversen Fachmessen wie z. B. der Eurobike sowie Hausmessen bei Herstellern wie GIANT, Derby Cycle und Merida / Centurion unterwegs und haben die Neuheiten 2020 genauer unter die Lupe genommen.

Hier ein kleines Up-Date, querbeet, mit den in unseren Augen spannendsten und wirksamsten Neuerungen der neuen Fahrrad und eBike Saison 2020. Zudem haben wir auch einen neuen Hersteller im Portfolio: die Firma MUSTACHE. Lesen Sie dazu mehr im Verlauf. 

COBI SmartphoneHub - Intelligenz am Lenker

Smarter eBiken: Der SmartphoneHub macht das Pedelec zum vollvernetzten eBike und Teil des digitalen Lebens: mit Live-Wettervorhersagen, die eine trockene Tour ins Grüne ermöglichen oder für Fitnesstracking auf der Trainingsstrecke und Musikstreaming für den passenden Soundtrack. Dank Smartphone und COBI.Bike App wird der SmartphoneHub zur intelligenten Steuerzentrale, die navigiert, Aktivitäten aufzeichnet und mit anderen Diensten und Apps verbunden werden kann. Starten und fahren lässt sich das eBike auch ohne Smartphone, denn das in den SmartphoneHub integrierte Display zeigt dir die wichtigsten Fahrdaten an. Damit bleibst du jederzeit flexibel – ganz egal, wohin die Route führt.

Konnektivität

Der SmartphoneHub und die COBI.Bike App vernetzen das eBike mit der digitalen Welt – von der Navigation über Musik-Streaming, Fitnesstracking und Telefonieren bis hin zur Integration von anderen Diensten und Apps wie etwa Strava und komoot.

Intelligente Lösung

Die Verbindung von SmartphoneHub, COBI.Bike App und Smartphone schafft ein rundum vernetztes Fahrerlebnis. Gleichzeitig genießt der eBiker dabei maximale Flexibilität – er kann mit oder ohne aufgestecktem Smartphone fahren. Dieses Feature ist NEU in 2020.

Integriertes Display

Das Pedelec lässt sich mit dem 1,52 Zoll großen LC-Display, das in den SmartphoneHub integriert ist, auch ohne Smartphone steuern. Das Display zeigt die wichtigsten Fahrdaten an.

Remote

Mit der separaten Bedieneinheit können eBiker alle Funktionen einfach, sicher und komfortabel vom Lenker aus steuern.

© COBI

Erhöhte Akku-Kapazitäten 

Auch in Sachen Akku hat sich einiges getan. Einige Hersteller haben die Kapazitäten stark nach oben setzen können. So zum Beispiel BOSCH. Hier gibt es ab 2020 einen neuen 625 Wh Intube Akku. Brose und Panasonic warten mit einem 700 Wh Akku auf. Yamaha verfügt wie BOSCH über einen 625 Wh Akku. Das setzt vor allem ein Zeichen in Punkto Reichweiten. Shimano hält einen 630 Wh Akku vor. Es sind größere / länger Touren möglich und / oder es können mehr Höhenmeter überwunden werden. ​

RANGE EXTENDER 

​Zusätzlich zu einer höheren Akkukapazität, haben einige Hersteller zusätzlich noch so genannte RANGE EXTENDER auf den Markt gebracht.

Beispiel: Der BMZ Range Extender stellt einen praktischen Zusatzakku für das Elektrorad dar. Er lässt sich mit wenigen Handgriffen mithilfe eines Klettbands am Unterrohr montieren und zeichnet sich durch eine einfache Handhabung aus. Über eine LED Anzeige kann der Ladezustand abgelesen werden. Der Range Extender versorgt Ihren Akku über die vorhandene Ladebuchse mit Energie und sorgt für zusätzliche Reichweite von bis zu 50%. Die Kapazität des BMZ Range Extender Li-Ion Akkus beträgt 7 Ah bei einer Spannung von 36 V (254 Wh). Geladen wird er innerhalb von 1,5 Stunden und sein Gewicht beträgt lediglich 1,5 kg, was ihn zum perfekten Begleiter für Ihre Radtour macht. Der Range Extender kann an allen 1S / 36-37 V Li-Ion Akkus eingesetzt werden und besitzt einen Wirkungsgrad von 85,3%. Die Maße betragen 24,1 x 7,5 x 7,5 (HxBxT in cm), wobei der Range Extender eine kompakte Bauweise und das Format einer Trinkflasche besitzt. Kostenpunkt 499,00€ UVP BMZ.

Beim Hersteller GIANT zum Beispiel sind diese RANGE EXTENDER unter anderem bei den eMTB sowie bei den PRO Modellen anbringbar und können zusätzlich gekauft werden. So ist es möglich das GIANT EXPLORE +1 PRO mit 625 Wh Akku zzgl. 250 Wh RANGE EXTENDER zu erwerben und somit einen Gesamtakkuleistung in Höhe von 875 Wh zu generieren. Jedoch verfügen neben Yamaha auch andere Systeme und damit Markenhersteller über diese Möglichkeit. So zum Beispiel BOSCH und Shimano.

Reifen: Schwalbe Marathon E-Plus 

MARATHON E-PLUS

Unplattbar speziell für E-Bikes. Maximale Fahrsicherheit bei hohen Geschwindigkeiten und auf langen Touren. Höchste Marathon-Qualität weiterentwickelt für die speziellen Anforderungen, die an einen E-Bike Reifen gestellt werden. Sicherheit: Schwalbe Pannenschutz Level 7. Die patentierte SmartGuard Einlage wird zusätzlich unterstützt durch zwei Lagen RaceGuard-Gewebe. Dieser „Smart-DualGuard" schützt noch besser gegen spitze Eindringlinge. Kontrolle: Das für den E-Einsatz konzipierte ADDIX-E Compound steht für herausragenden Grip auch bei hohen Geschwindigkeiten und ein Maximum an Haltbarkeit. Fahrfreude: Marathon E-Plus rollt dank High-Tech Materialeinsatz erstaunlich leicht. Die „Anti-Aging"-Seitenwand erträgt die typischen Überlastungen durch zu geringen Luftdruck deutlich länger, bevor sie hässliche Risse bekommt. Der neue Karkassen-Aufbau verstärkt die Seitenwände um eine weitere Gewebelage und stabilisiert dadurch den Reifen für noch mehr Traglast. Design: Modern und dynamisch ist das Profildesign des E-Plus. Mit tieferem Profil, äußerst vielseitig für den Touren- und Trekkingbereich. E-Bike: Selbstverständlich ist der neue Marathon E-Plus ECE-R75 zertifiziert und ebenso bereit für Pedelecs mit einer Trittunterstützung bis 25 km/h als auch S-Pedelecs. Die verfügbaren Größen orientieren sich konsequent an den Anforderungen modernster E-Bikes.

Specialized S-WORKS Turbo Creo SL mit MAHLE Antrieb 

MAHLE eBike Antriebsysteme: Egal ob Urban-, Race-, Gravel- oder Mountainbike - Als ganzheitlicher Systemanbieter für smarte eBikes bietet MAHLE eine Plattform für kompakte Antriebsmotoren mit maßgeschneiderter Motorsteuerung, leistungsgerechter Batterie sowie konvektiven Komponenten. Die leichte und kompakte Bauweise der Komponenten ermöglicht Fahrradherstellern hierbei eine bisher nicht dagewesene Designfreiheit.

Ein eBike welches mit dieser Technik ausgestattet ist, ist das Specialized Turbo Creo SL sowie das S-Works Turbo Creo SL: Ultraleichte eBikes mit großer Reichweite. Das Turbo Creo SL ist 12,2 Kilogramm leicht und hat eine Reichweite von 195 Kilometern. Der Blick auf die Details des neuen Specialized eBikes machen deutlich, dass sich das Endprodukt als Ergebnis einer Forschung, Entwicklung und Fahrprüfung von einem Jahrzehnt in Kalifornien und der Schweiz sehen lassen kann. Denn das Specialized Turbo Creo SL soll nur zwischen 11,9 und 13,3 Kilogramm wiegen – je nach Ausführung. Dabei haben die Macher dem eBike mit Tretlagermotor demnach ein System verpasst, das speziell zum Rennradfahren entwickelt wurde. Das Aggregat des Pedelecs soll den Informationen zufolge eine konstante und gleichmäßige Leistung von 240 Watt liefern. Es soll ab Ende 2019 verfügbar sein. 

Lastenräder auf dem Vormarsch

E-Lastenräder gewinnen immer mehr Marktanteile und die Modellauswahl wird immer vielfältiger. Lastenräder sind nicht mehr nur für Gewerbetreibende gemacht sondern auch für Familien. In einigen Stadtteilen von Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt fahren heute schon mehr Eltern ihre Kinder im Familien-Cargobike zur Kita als mit dem schweren Diesel-SUV.

E-Performance: Mit der Bosch Cargo Line wird es ab dem Modelljahr 2020 sogar einen eigenen Antrieb für Lastenräder geben. Technisch basiert der Motor auf dem neuen CX Antrieb, bringt jedoch sogar noch etwas mehr Leistung auf den Untergrund.

Überraschung! Mit der neuen Cargo Line lüftete Bosch bei der großen Neuheiten-Präsentation für das Modelljahr 2020 auch den Vorhang für eine Produktlinie, mit der so wohl im Vorfeld kaum einer gerechnet hatte. Zwar erfreuen sich E-Lastenräder immer größerer Beliebtheit, verglichen mit dem übrigen E-Bike Markt machen sie jedoch nach wie vor nur einen kleinen Bruchteil aus. Dennoch: In Zeiten von Dieselfahrverboten und der Suche nach alternativen, „grüneren" Fortbewegungsmitteln, rücken die vielseitigen Bikes zunehmend ins Rampenlicht. Diesen Trend hat man auch bei Bosch erkannt und möchte diesen einerseits bedienen, aber andererseits durch die neuen Motoren auch fördern.

Bosch wird den neuen Cargo Line Motor sowohl als reguläre 25km/h Variante anbieten, als auch als S-Pedelec-Version, die vor allem für gewerbliche Nutzer und Lieferdienste interessant werden dürfte. Optisch wie technisch hat der neue Lastenrad-Antrieb in beiden Varianten vieles mit dem neuen CX Motor gemein: Sein kompaktes Äußeres und auch das geringe Gewicht von 2,9kg. Unterschiede gibt es jedoch bei den technischen Daten und vor allem bei der Charakteristik des Antriebs. Das Drehmoment gleicht mit 75Nm dem des CX Antriebs, jedoch legt man bei der Unterstützung mit bis zu 400% für die Cargo Line sogar noch eine Schippe drauf. Bosch selbst spricht von einem zulässigen Gesamtgewicht von 250 kg für Räder mit dem neuen Motor.

Die gewachsene Unterstützungsleistung ist jedoch nicht alles, auch im Detail hat man die komplette Steuerung auf das spezielle Einsatzgebiet optimiert. So liefert der Antrieb schon bei niedrigen Trittfrequenzen seine volle Unterstützung, um beispielsweise das rasche Anfahren an der Ampel zu erleichtern. Ansonsten verspricht Bosch, dass sich der Antrieb auf die Beladung des Lastenrads einstellt. Das macht Sinn, schließlich erlauben große E-Lastenräder Zuladungen von mehr als 100 kg, was die gesamte Balance des Bikes verändert und andere Ansprüche an den Motor stellt. Durch eine ständige Analyse sämtlicher verbauter Sensoren soll der Antrieb rasch erkennen, wie groß die Zuladung ist und die Unterstützungsleistung entsprechend anpassen. Maximale Power also bei maximaler Zuladung, etwas weniger im leeren Zustand.

Neue Marke ab 2020 im Portfolio: MOUSTACHE

Französischer Hersteller von eBikes mit unkonventionellem Ansatz beim Rahmendesign: MOUSTACHE.

Moustache, das ist eine ganz bestimmte Vision des Themas E-Bike. Eine ganz individuelle Vision, zeitgemäß, qualitativ und innovativ. Es ist der feste Wille des Herstellers, den späteren Nutzer in den Mittelpunkt der Überlegungen zu stellen. Mit dem Wille, einzigartige E-Bikes anzubieten, die mit einem einzigartigen Design, Komfort und der Ergonomie einen echten Mehrwert bieten.

Moustache bietet ein Programm mit 13 Produktfamilien, für alle Anwendungszwecke: Stadt, Trekking, Straße, Mountainbike, Kinder – da ist für jeden was dabei!

Zwei Fragen an die Hersteller: Warum der Name Moustache?

„Der Moustache, das ist die französische Bezeichnung für Oberlippenbart, ist schon seit Ewigkeiten eng mit der Geschichte des Fahrrads verbunden. Spricht man nicht vom Moustache-Lenker? Unsere Lenker sind innovativ und können als moderne Neuinterpretation des legendären Moustache-Lenkers gesehen werden. Jeder Moustache ist einzigartig, jeder Moustache sticht aus der Menge heraus, jeder Moustache hat eine eigene, starke Identität, genau wie unsere E-Bikes!"

Was ist ihre Vision?

„Um das Auto in der Garage zu lassen …Das waren unsere ersten Worte, unsere ersten Überzeugungen, als wir vor mehreren Jahren mit Moustache begannen. Die gleichen Überzeugungen finden auch heute, 9 Jahre später noch Anwendung, nur dass wir niemals gedacht hätten, so viele Autos in so vielen Garagen zurückzulassen."

Egal ob für die Stadt, die Trekkingtour oder für Mountainbike-Trails – Moustache hat für jeden Einsatzzweck das perfekte eBike am Start. Natürlich betrifft das nicht nur die Optik, sondern an erster Stelle die Funktion. Moustache setzt nämlich in Sachen Antrieb voll und ganz auf die renommierten Systeme von Bosch. Der Glaube an extrem hohe Qualität, guten Service und viel Leistung verbindet die beiden Unternehmen daher und stellt gleichzeitig die Basis für die erfolgreiche Partnerschaft dar. Wer Style und Funktion sucht, es individuell mag und dann auch noch auf Oberlippenbärte steht, der ist mit Moustache also bestens beraten.

Wir haben die eBikes ab Oktober bei uns im Laden. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich vom französischen Charme. 

Winter is coming
Gibt es das „beste eBike“?

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Freitag, 31. März 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.ebike-dresden.com/

eBike Dresden GmbH

Sagarder Weg 1
01109  Dresden



+49 . 351 . 88 81 43 80
+49 . 351 . 88 81 43 81
info@eBike-Dresden.com

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.:
Samstag:

10.00 - 18.00 Uhr
10.00 - 16.00 Uhr

Einige Gründe uns zu besuchen

  • 1. Grund:
    die Bedarfsermittlung für die eBike Nutzung
  • 2. Grund:
    die eBike Kaufberatung
  • 3. Grund:
    Probefahrt mit mehreren eBike Modellen
  • 4. Grund:
    Finanzierung & Leasing von eBikes

mehr dazu finden Sie hier...

image001

eBike Dresden bei Facebook

JUMP TO TOP